Die Methode der Progressiven Muskelentspannung, welche ich für Erwachsene in meiner Praxis anbiete, ist eine fortschreitende Entspannungsform. Sie grenzt sich von anderen Varianten wegen ihrer Ausführlichkeit im Erlernen, sowie dem systematischen Aufbau in sechs Stufen ab. Die Grundform wurde in den 30er Jahren von dem Physiologen Edmund Jacobson entwickelt und ist daher auch unter anderem als „Jacobson-Training“ bekannt.

 

Ziel des Trainings ist es, die tatsächliche, oft viel zu hohe Anspannung der Muskeln in Alltagssituationen frühzeitig wahrzunehmen und durch erlernte Techniken sofort Entspannung einfließen zu lassen.

Jacobson sprach hier von einer „Kultivierung der Muskelsinne“. Dies verhindert mit der Zeit, dass mehr Muskulatur angespannt ist, als es notwendigerweise sein müsste, was bekanntlich zu innerer Unruhe, Schlafmangel, Bluthochdruck etc. führt.  

 

Die Progressive Muskelentspannung ist in der Regel schneller zu erlernen als beispielsweise das Autogene Training oder die Meditation. Durch das aktive Mitwirken fällt es viel leichter, sich auf die Entspannung auch tatsächlich einzulassen.

 

Was erwartet Sie in meinem PME Kurs:

  • 14 Entspannungsstunden, die Sie als Entspannungsauszeit oder Entspannungskurs für sich umsetzen können
  • Erlernen der Technik in 6 Schritten, vom Ablauf der einzelnen Muskelgruppen, bis hin zur Anwendung der Kurzentspannung im Alltag
  • eine ruhige, klare Umgebung mit wenigen Teilnehmern in einem Kurs
  • ausführliche Nachbesprechung und die Möglichkeit für weitere Fragen zu stressigen Situationen im Alltag
  • 150€ Kursgebühr für 14x 45-60 Minuten

 

Da einige Stunden auch im Liegen durchgeführt werden, ist das Mitbringen einer Yoga- oder Isomatte, sowie eines kleinen Kopfkissens und einer dünnen Decke nötig. Die Notwendigkeit wird aber vorher angekündigt.