Tipp #7: Gefundene Fehler sind keine Fehler
Beim Diktat muss es schnell gehen und beim freien Schreiben soll sich das Kind auf den Textinhalt konzentrieren. Da passieren Fehler, das ist doch ganz normal. Doch über jeden Fehler ärgern sich die Kinder furchtbar, weil der wieder einen roten Strich mehr am Textrand bedeutet.
Die Zeit nach dem Schreiben ist daher enorm wichtig und sollte dem Kind in jedem Fall zu genüge zur Verfügung gestellt werden.
Mit dem Arbeitsauftrag „Jeder Fehler den du findest, ist kein Fehler mehr“ machen sich dann die Kinder mit Feuereifer ans Korrekturlesen.
Korrekturlesen kostet die Kinder gerade am Anfang viel Zeit. Doch wenn man es mit ihnen regelmäßig bei den Hausaufgaben übt und mit kleinen Tricks zur Motivation weiterhilft (Ich male bei manchen Kindern für jeden gefundenen Fehler ein böse guckendes Gesicht auf ein Blatt, was das Kind anschließend mit viel Power übermalen, quasi vernichten darf), dann machen die Kinder das bald von alleine.
Einige Beispiele fürs selbständige Korrigieren:
Kontrolliert wird Wort für Wort.
- Silbenweise den Text lesen und dabei imaginäre Silbenbögen verwenden
- Den Anfang des Wortes übertrieben stottern (sollten die Kinder nur bei Wörtern machen, wo die Verwechslung von harten und weichen Buchstaben am Wortanfang vorkommt)
- Oft hilft die wortweise Artikelprobe oder die Frage „Was davon könnte ich malen?“, wenn das Kind sich mit der Großschreibung nicht sicher ist.
- Wenn das Kind glaubt, dass das Wort irgendwie komisch aussieht: das Wörterbuch zur Hilfe nehmen
- Der Text wird von hinten kontrolliert, weil so der Fließbandeffekt nicht aufkommt und das Kind sich tatsächlich auf nur ein Wort konzentriert.
- Oberzeichen wie I-Punkte werden vergessen: hier sucht das Kind gezielt nach den Buchstaben und kontrolliert es.
- Flüsterndes Vorlesen hilft fehlende Wörter und falsch formulierte Sätze zu entlarven.
Welche Methode dem Kind hilft, muss es für sich herausfinden. Oft sind es aber mehrere Techniken gleichzeitig.
Und ja, auch nach dem Korrekturlesen sind sehr oft noch Fehler vorhanden, aber wir konzentrieren uns auf alles was richtig geschrieben ist, denn nur das ist in der Rechtschreibung wichtig!