Tipp #6: Leselineal

 

 

Gerade Leseanfänger profitieren sehr von einer Lesehilfe in Form eines Lineals oder Ähnlichem. Da es die Kinder auf verschiedene Art und Weise unterstützt, möchte ich Euch hier kurz die Vorteile eines Leselineals auflisten.

 

 

Leseanfänger und Legastheniker benutzen in fast allen Fällen das Zusammenschleifen als Lesemethode. Das ist sehr anstrengend und erfordert höchste Konzentration. Leider geraten die Kinder durch diese extreme Konzentration unter Anspannung was nicht selten zu Stresssituationen führt. Jede noch so kleine Entlastung wird dann eine große Hilfe für das Kind.
Das Leselineal hilft den Kindern dabei, die Zeilen nicht zu verlieren und es zu ermöglichen, dass das Kind die Aufmerksamkeit ganz dem Lesen widmen kann. Richtig gute Leselineale sind so konzipiert, dass es dem Kind möglich ist, nach und nach Buchstabe für Buchstabe freizulegen, indem kleine Fenster eingearbeitet sind. So wird der Fokus noch viel mehr auf den gerade zu lesenden Wortteil gelegt. Die Kinder können sich so auf das Wesentliche konzentrieren ohne dabei zu befürchten, den Faden zu verlieren oder von anderen Buchstaben abgelenkt zu werden.  
Ebenso wie für das Zusammenschleifen ist ein Leselineal zum silbierenden Lesen geeignet. Oft fördert eine solche Lesehilfe den Fortschritt der Kinder vom Zusammenschleifen, über das silbierende Lesen bis hin zum Ganzwortlesen. Ist das Kind hier angekommen, hilft das Leselineal dabei, dass sich die Wortbilder als solche, abgetrennt von dem Rest des Schriftstückes, besser als solche einprägen.

 

Auf dem Foto seht Ihr ein Leselineal, welches ich seit meiner Ausbildung zur diplomierten Legasthenietrainerin benutze. Viele Kinder können Texte einfach besser lesen, wenn sie auf einem farbigen Hintergrund geschrieben sind. Durch die verschiedenfarbigen Fenster wird dies simuliert und das Kind kann selbst entscheiden, mit welcher Farbe sich der Text am besten vom Hintergrund abgrenzt. Dieses visuelle Phänomen sollte nicht unterschätzt werden.

zurück