Folgende Möglichkeiten lege ich Ihnen ans Herz:
Der Begriff Legasthenie wird in diesem Bereich als Überbegriff genannt für Probleme beim Erlernen des Lesens und Rechtschreibens.
Was ich Ihnen als Eltern sehr rate, ist, dass wenn die Diagnose gestellt wurde, dass bei Ihrem Kind ein solches Problem (Legasthenie, Lese-Rechtschreibstörung, Lese-Rechtschreibschwäche,
Lesestörung, Rechtschreibstörung) besteht, sie dem Kind ein schnellstmögliches Training ermöglichen. Der frühe Beginn macht es Ihrem Kind in vielen Bereichen um einiges leichter.
Kinder mit Dyskalkulie haben vor allem Schwierigkeiten mit dem Verstehen und Verarbeiten von Zahlen sowie dem Ausführen von Rechenoperationen. Unter anderem werden Zahlen nur als Symbole wahrgenommen und nicht als entsprechende Menge, so kommt es immer wieder zu Fehlern beim Zählen. Ziffern und/oder Rechenoptionen werden vertauscht oder kleine Mengen müssen immer wieder abgezählt werden.
Ein möglichst frühzeitiges Dyskalkulietraining ist die Voraussetzung für die Lernfortschritte der Kinder.
Dr. Astrid Kopp-Duller 2010
Hier greift eine gezielte pädagogisch-didaktische Förderung. Diese wird von mir für jedes Kind individuell zusammengestellt und durchgeführt.