Mein Kind hat große Probleme in Mathe! Wann kann ich eine Dyskalkulie vermuten?

 

·         Das Kind verwechselt Zahlen und/oder Zahlen werden nicht wiedererkannt.
 
·         Mathematische Begriffe oder Zeichen werden nicht verstanden.
 
·         Das Kind hat Schwierigkeiten die Zahlen in die richtige Reihenfolge zu bringen.
 
·         Mengen können nicht erfasst werden.
 
·         Nur ein Rechenbild wird abgespeichert (3+3=6 – aber nicht 2+4=6).
 
·         Im 2. Schuljahr immer noch Fingerrechnen bis zur Zahl 9.
 
·         Umkehraufgaben werden im 2. Schuljahr nicht verstanden.
 
·         Dem Kind gelingt die Zahlenzerlegung nicht.
 
·         Die Zehnerüberschreitung bereitet dem Kind Schwierigkeiten.
 
·         Im 3. Schuljahr kann das 1x1 nur infolge von Auswendiglernen aufgesagt werden.
 
·         Plus, minus, mal, durch wird verwechselt.
 
·         Die Zahl 0 wird nicht als 0 erkannt.
 
·         Das Kind hat Probleme bei Kopfrechnen.

 

 

Auch hier gilt, wenn einige Merkmale auf Ihr Kind zutreffen, lässt dies auf eine Dyskalkulie schließen. Werden hingegen nur Flüchtigkeitsfehler oder Schusselfehler gemacht oder das Kind hängt bei einer Rechenoperation hinterher, kann man von einer Rechenschwäche ausgehen.